Letztes Jahr im Juli wollte ich unbedingt Holunderblütensirup selber machen – der Verdünnungssaft aus dem Geschäft ist mir persönlich nämlich zu süß. Hoch motiviert bin ich mit einem Körbchen los gehopst. Holunderblüten habe ich aber keine mehr gefunden. Ich war ein bisschen zu spät dran. Daher als kleiner Tipp vorweg: Holunderblüten gibt es von Ende Mai bis Anfang Juli.
Damit ich also nicht wieder vor einem verblühten Holunder stehe, bekam mein Smartphone-Kalender gleich den Auftrag mich im Juni an die Ernte zu erinnern. Die geplante Mission Holunderblütensirup konnte dieses Jahr also gar nicht schiefgehen. Ganz einfach hat es mir der liebe Holunder jedoch nicht gemacht. In meinem Bemühen, die Blütendolden weit ab vom Straßenverkehr zu pflücken, musste ich mich mit so einigem Gestrüpp und garstigen Brennnesseln herumschlagen. Dafür darf ich mich jetzt über ein leckeres, selbst gemachtes Holunderblütensirup mit einem erfrischenden Hauch Limette und Minze freuen.
Zutaten für ca. 3,5 l Sirup
- 30-35 Holunderblüten (je nach Größe)
- 3 Bio-Limetten oder Bio-Zitronen
- 1 Bund Minze (optional)
- 3 Liter Wasser
- 500 g Gelierzucker 3:1
Ich wollte meinen Holunderblütensirup nicht zu süß, daher habe ich statt normalem Zucker den 3:1 Gelierzucker verwendet. Mir persönlich schmeckt das so. Wer es gerne süßer hat, möge lieber 2-3 kg Kristallzucker verwenden. Außerdem noch Zitronensäure, da diese ja bereits im Gelierzucker enthalten ist.
Die Holunderblüten werden am besten bei sonnigem Wetter gesammelt. Die Dolden sollen vollständig aufgeblüht sein und in einem Korb oder Eimer gesammelt werden, damit sie locker liegen und Luft bekommen.
Holunderblütensirup selber machen – so einfach geht’s
- Holunderblüten ausschütteln und falls vorhanden, dass eine oder andere mit nach Hause gebrachte Insekt entfernen. Nicht waschen, damit die Blüten nicht ihr Aroma verlieren.
- Die einzelnen Blüten in einen Topf abstreifen bzw. die größeren Stengel entfernen.
- Limetten waschen und in Scheiben schneiden.
- Minze abspülen und mit den Limetten zu den Holunderblüten in den Topf geben.
- Alles mit Wasser übergießen und 48 Stunden abgedeckt an einem kühlen, dunklen Platz ziehen lassen.
- Limetten ausdrücken und Sirup durch ein feines, ausgekochtes Passiertuch filtern.
- Das Holunderblütensirup erhitzen, den Gelierzucker einrühren und in sterile Flaschen abfüllen.
Hinterlasse ein Kommentar
Be the First to Comment!